Wo geht die Zeit nur hin?
- Stempelinchen
- 14. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit

... ich glaube, dass sich jeder von uns immer mal wieder diese Frage stellt. Alles rast irgendwie an uns vorbei und man kommt gar nicht so richtig hinter her. Mal etwas in Ruhe erledigen ist da nur selten drin. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass es ja an jedem selbst liegt, wie er seine Zeit einteilt und wie er Zeit auch wahrnimmt. Stimmt - jedoch kann man manche Faltoren fast gar nicht beeinflussen. Im Moment ist es bei mir tatsächlich so, dass der Beruf enorm viel Zeit in Anspruch nimmt und daran muss ich auch irgendwie arbeiten bzw. etwas ändern. Ich komme zu selten dazu, etwas für mich zu tun, Freunde und Familie zu treffen oder auch einfach nur mal an den Basteltisch zu kommen. Deswegen war ich heute super happy, dass ich es doch mal wieder geschafft habe - auch wenn die Kreativität sich nciht sofort einstellen wollte.

Es ging darum eine Karte zu gestalten. Anlass ist der Berufswechsel einer Kollegin. Sie wird unser Team nach den Herbstferien verlassen und in einem anderen Bereich neu anfangen. Dabei wünschen wir ihr natürlich alles Liebe und Gute. Die Karte sollte zur Kollegin passen, weshalb sie insgesamt in gedeckten Farben - viel weiß mit grauen Akzenten - gehalten ist. Trotzdem wollte ich einen Farbakzent setzen und da passt das kräftige türkis-blau sehr gut dazu. Die Farben (Granit und Jade), die Stanzformen aus dem Set Für alle Zeit und auch das Designerpapier als Mattung im Hintergrund sind von StampinUp! Besonders verliebt bin ich in die dezenten kleinen Glitzersteine, welche sich ganz natürlich auf der Karte verteilt befinden. Die Karte selbst ist in einem DIN lang Format gestaltet, welches ich im Moment am allerliebsten bebastel.
Wenn ich dann am Wochenende nach den üblichen Haushaltsaufgaben noch Zeit habe, werde ich noch ein passendes Dekoobjekt dazu gestalten. Hier schwebt mir ein geflochtener Türkranz in ähnlichen Farben, wie auf der Karte vorhanden sind, vor. Dazu möchte ich gerne herbstliche Stanzformen, wie Blätter, Kürbisse oder Äpfel kombinieren. In meiner Vorstellung passt das alles ganz einfach zusammen - mal schauen, wie es dann in der Umsetzung klappt. Hoffentlich kann ich diesen Beitrag dann zeitnah auch auf dem Blog posten. Immerhin kam dieser Beitrag schon einmal ein bisschen zügiger zustande als der letzte.
Grüßla und bis ganz bald
Annelie
Comments